bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Dank der Saalkapazitäten fanden in dem traditionsreichen Haus zahlreiche Großveranstaltungen statt. Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Bei der Produktion von Kachelöfen, Wandplatten, Porzellanen und Schamotte war Meißen um 1900 führend in Deutschland. Die für Kachelöfen entwickelte Meißner Patentkachel war wohl in den meisten deutschen Wohnzimmern zu finden.
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
9 Tage Fotoabenteuer
inclusive Flug von Deutschland
Übernachtung in Guesthouses
deutschsprachiger Guide von Urbexplorer
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
Stadterkunden in Meißen auf eine ganz besondere Art - mit der Kamera unterwegs in Häusern, die seit Jahren kein Mensch mehr betreten hat und in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. "Urban Exploring" wird diese Art der privaten Entdeckung städtischer Refugien genannt, die der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten verborgen waren.
Oft sind die Bauten von außen sehr bekannt und mancher Meißner erinnert sich noch an ihr "Innenleben", war im "Hamburger Hof" zum Tanzvergnügen, im Landkrankenhaus zur Reihenuntersuchung, lernte in der Zaschendorfer Schule oder arbeitete in der Schuhfabrik. Doch wie sieht es jetzt dort aus? Was ist aus diesen Orten geworden?
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Hohe Sicherheit Ihrer Daten
Schneller & zuverlässiger Support
Intuitive und einfache Bedienung
Optimiert für alle Geräte
Umweltfreundlich & nachhaltig
Ende-zu-Ende-verschlüsselt
Dank der Saalkapazitäten fanden in dem traditionsreichen Haus zahlreiche Großveranstaltungen statt. Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Bei der Produktion von Kachelöfen, Wandplatten, Porzellanen und Schamotte war Meißen um 1900 führend in Deutschland. Die für Kachelöfen entwickelte Meißner Patentkachel war wohl in den meisten deutschen Wohnzimmern zu finden.
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
9 Tage Fotoabenteuer
inclusive Flug von Deutschland
Übernachtung in Guesthouses
deutschsprachiger Guide von Urbexplorer
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
Stadterkunden in Meißen auf eine ganz besondere Art - mit der Kamera unterwegs in Häusern, die seit Jahren kein Mensch mehr betreten hat und in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. "Urban Exploring" wird diese Art der privaten Entdeckung städtischer Refugien genannt, die der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten verborgen waren.
Oft sind die Bauten von außen sehr bekannt und mancher Meißner erinnert sich noch an ihr "Innenleben", war im "Hamburger Hof" zum Tanzvergnügen, im Landkrankenhaus zur Reihenuntersuchung, lernte in der Zaschendorfer Schule oder arbeitete in der Schuhfabrik. Doch wie sieht es jetzt dort aus? Was ist aus diesen Orten geworden?
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Hohe Sicherheit Ihrer Daten
Schneller & zuverlässiger Support
Intuitive und einfache Bedienung
Optimiert für alle Geräte
Umweltfreundlich & nachhaltig
Ende-zu-Ende-verschlüsselt
Dank der Saalkapazitäten fanden in dem traditionsreichen Haus zahlreiche Großveranstaltungen statt. Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Bei der Produktion von Kachelöfen, Wandplatten, Porzellanen und Schamotte war Meißen um 1900 führend in Deutschland. Die für Kachelöfen entwickelte Meißner Patentkachel war wohl in den meisten deutschen Wohnzimmern zu finden.
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
9 Tage Fotoabenteuer
inclusive Flug von Deutschland
Übernachtung in Guesthouses
deutschsprachiger Guide von Urbexplorer
bis zu 10 Stunden fotografieren
3 atemberaubende Industrieobjekte
Übernachtung mit Frühstück
Mitfahrgelegenheit
Hin und Rückfahrt
5 tägige Abenteuerreise
Übernachtung und volle Verpflegung
Urbexplorer/örtlicher Guide
Urbexplorer Expeditionsfahrzeug
Stadterkunden in Meißen auf eine ganz besondere Art - mit der Kamera unterwegs in Häusern, die seit Jahren kein Mensch mehr betreten hat und in denen die Zeit scheinbar stehen geblieben ist. "Urban Exploring" wird diese Art der privaten Entdeckung städtischer Refugien genannt, die der Öffentlichkeit seit Jahrzehnten verborgen waren.
Oft sind die Bauten von außen sehr bekannt und mancher Meißner erinnert sich noch an ihr "Innenleben", war im "Hamburger Hof" zum Tanzvergnügen, im Landkrankenhaus zur Reihenuntersuchung, lernte in der Zaschendorfer Schule oder arbeitete in der Schuhfabrik. Doch wie sieht es jetzt dort aus? Was ist aus diesen Orten geworden?
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Tanzveranstaltungen, Messen und zahlreiche Feste ließen den "Hamburger Hof" zu einem beliebten Freizeitreff werden.
Die Turnhalle wurde 1893/95 im Auftrag des Turnvereins "Frisch Auf" errichtet. Anlässlich des 100. Todestags von "Turnvater" Jahn erhielt die Halle den offiziellen Namen Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnhalle.
Hohe Sicherheit Ihrer Daten
Schneller & zuverlässiger Support
Intuitive und einfache Bedienung
Optimiert für alle Geräte
Umweltfreundlich & nachhaltig
Ende-zu-Ende-verschlüsselt